Über Palme de Beirut
Wichtige Features
Küche
Ambiente
Gerichte
Restaurant-Annehmlichkeiten
Weitere Infos zum Restaurant: Palme de Beirut
Im Sihlfeld in Zürich findet man seit 1998 frische libanesische Spezialitäten, zubereitet von Mohamed El Haj, dem wie kein zweiter die orientalische Küche im Blut liegt. In der Bertastrasse zaubert er in seinem Restaurant Palme de Beirut ost-mediterrane Speisen und veranstaltet regelmässig Events in seinen Räumlichkeiten: So findet etwa von Zeit zu Zeit traditioneller Bauchtanz statt. Darüber hinaus ist die Küche derart vielfältig, dass sich Fleischliebhaber wie Vegetarier gleichermassen wohl fühlen und bedenkenlos zulangen können. Die Kunst, es allen Recht machen zu können, es gibt sie also doch.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich bei Palme de Beirut mit Kreditkarte bezahlen?
Verfügt Palme de Beirut über Parkplätze?
Willst du einen Tisch bei Palme de Beirut reservieren?
Seit Fotografien die Welt eroberten ist die Palme das Symbol für Unbeschwertheit und ein Leben in
ewiger Sonne. Und keine Straße verkörpert dieses Gefühl so sehr wie die berühmte Palmenstraße in
Beirut. Und hier, in der Bertastrasse in Zürichs Sihlfeld, gibt Mohamed El Haj seit 1998 Aufschluss
darüber, was es bedeutet, perfekt orientalisch-mediterran zu speisen. Im Restaurant Palme de Beirut
finden die duftenden Gewürze Arabiens und die Frische von Limonen und Zwiebeln zueinander
und ergeben eine Küche, die vor allem in Zürich ihresgleichen sucht. Denn: Die libanesische
Küche ist von sich aus ohne Ende variantenreich – in den Händen des Koch-Wizards Haj allerdings
verwandelt sie sich in etwas Neues, das vielmehr einer kulinarischen Erfahrung denn blossem
Speisen gleicht.
Wie in anderen Mittelmeerländern kommt auch hier gesundes Olivenöl ausgiebig zum Einsatz. Und
vielleicht war es diese Hauptzutat, die die Zürcher Presse stets begeistert über das Palme de Beirut
in der Bertastrasse in Zürich zeigt. Denn frische Zutaten und ein hervorragender Service sind starke
Argumente. Und wer dann noch einen schönen Gastgarten anbietet und gerne Feierlichkeiten aller
Arten ausrichtet, hat natürlich bei allen einen dicken Stein im Brett. Und das Auge isst bekanntlich
mit: Die libanesischen Spezialitäten werden angenehm von der orientalischen Einrichtung
unterstützt.