Über Zum weissen Schwan
Wichtige Features
Küche
Ambiente
Gerichte
Weitere Infos zum Restaurant: Zum weissen Schwan
Perfekt zubereitete Schweizer Spezialitäten in Zürichs Altstadt geniessen – nichts leichter als das, Dank Lalith Subramaniam und seinem feinen Restaurant Zum Weissen Schwan am Predigerplatz. Denn hier werden minutenfrisch zubereitete saisonale Gerichte nebst Schweizer Klassikern serviert, eine gut durchdachte Auswahl an Weinen komplimentiert die Gerichte. Ein Wort noch zu der Einrichtung: luftig und freundlich ist das Interieur, ganz so, als wäre es eine Fortsetzung der Terrasse, auf der man gegenüber der Predigerkirche wunderschön unter Platanen sitzt und die Sonne geniesst.
Häufig gestellte Fragen
Verfügt Zum weissen Schwan über Parkplätze?
Gibt es bei Zum weissen Schwan Sitzmöglichkeiten im Freien?
Willst du einen Tisch bei Zum weissen Schwan reservieren?
Stil hat man. Oder nicht. Man kann ihn nicht kaufen, heisst es, Stil ist eine angeborene Qualität.
Und wenn man das Restaurant Zum Weissen Schwan sieht und seine gediegene Atmosphäre und
die schönen Räumlichkeiten erlebt, dann merkt man: die vernichtende Aussage vom Anfang hat
ihre Berechtigung – ein Restaurant wie jenes am Predigerplatz in Zürichs City kann man nicht
zusammenkaufen – es muss unter behutsamer und liebevoller Aufsicht wachsen. Bis zu 60 Personen
finden in den geschmackvoll eingerichteten Räumen Platz. Die Terrasse unter Platanen gegenüber
der Predigerkirche ermöglicht einen sonnigen Aufenthalt. Und der Koch Lalith Subramaniam ist der
erste Tamile, der in der Schweiz ein Koch-Diplom erlangt hat.
Seine immer frisch zubereitete, saisonal inspirierte Küche begeistert mit Klassikern wie Cordon
Bleu und Züri-Gschnätzeltes, Läberli und Kalbsrahmschnitzel. Und jeden Freitag gibt es frische
Fischgerichte, die das Restaurant Zum Weissen Schwan am Predigerplatz bei allen Freunden
maritimer Speisen beliebt macht. Mit seinen 60 Sitzplätzen ist das Restaurant übrigens auch perfekt
für kleinere Veranstaltungen wie Geburtstagsfeste und Jubiläen. Und die zentrale Lage in Zürichs
Altstadt macht es ohnehin für alle Gelegenheiten attraktiv. Lalith Subramaniam war übrigens zuvor
Küchenchef im Zentrum Karl der Grosse beim Grossmünster.